Das Thema Demenz gewinnt im Kontext von geistiger Behinderung zunehmend an Bedeutung.
Mitarbeiter in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegende und Angehörige stehen vor der Herausforderung demenzielle Veränderungen zu erkennen, die Lebensgestaltung und Unterstützungen anzupassen.
In diesem Seminar lernen Sie, herausfordernde Verhaltensweisen zu verstehen und einen Zugang zu finden, wenn altersbedingte und demenzielle Veränderungen die Kommunikation zusätzlich erschweren. Im Mittelpunkt des Seminars steht die konsequente Orientierung an den Ressourcen und Bedürfnissen der Betroffenen unter Einbeziehung biographischer Kenntnisse.
Sie erhalten wertvolle praxisnahe Impulse zur Alltags- und Umgebungsgestaltung, um Betroffene zu unterstützen und zum Kompetenzerhalt beizutragen.
Inhalte:
Methoden:
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe
Referentin:
Silke Ehrlich
Ergotherapeutin, Yogalehrerin, Peter-Hess-Klangmassagepraktikerin
Ort:
07745 Jena, Rudolstädter Straße 39
Seminargebühr:
170 Euro
Anmeldeschluss:
17.04.2025
© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Thüringen e.V. - 07745 Jena, Rudolstädter Str. 39, E-Mail: info@lebenshilfe-thueringen.de